Herausragender Uhrmacher-Service für die Region
UHRMACHERWERKSTATT MAINZ
UHRmacher-service MAINZ
Als zertifizierte Uhrmacherwerkstatt in Mainz bieten wir bei Juwelier Wagner-Madler die fachgerechte Wartung und Instandsetzung hochwertiger Uhren. Unsere Arbeit basiert auf den verbindlichen technischen Vorgaben der Hersteller, die wir ohne Abweichung umsetzen. Dadurch stellen wir sicher, dass jede Uhr die vorgegebenen Standards in Präzision, Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit erfüllt. Wir verfügen über die offizielle Zertifizierung für die Marken Omega, Breitling, Longines, Rado, Mido und Union Glashütte. Diese Berechtigung erlaubt uns den direkten Bezug von Originalersatzteilen, sodass ausschließlich passende Komponenten verwendet werden, die exakt den Spezifikationen des Herstellers entsprechen. In unserer Werkstatt arbeiten erfahrene Uhrmacher mit modernster technischer Ausstattung und spezialisierten Präzisionswerkzeugen. Die Leistungen umfassen vollständige Uhrwerksrevisionen, periodische Wartungen, Batteriewechsel bei Quarzuhren sowie optische Aufbereitungen von Gehäusen und Armbändern. Besonderen Wert legen wir auf die präzise Gangregulierung, die Erneuerung von Dichtungen und die Überprüfung der Wasserdichtigkeit. Ziel aller Arbeiten ist es, die technische Funktion, den Schutz vor äußeren Einflüssen und den optischen Zustand der Uhr langfristig zu sichern. Jede Uhr wird erst nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen an unsere Kunden zurückgegeben.

Zertifizierte Uhrmacherwerkstatt in Mainz
Unsere Uhrmacherwerkstatt bei Juwelier Wagner-Madler verbindet bewährte handwerkliche Verfahren mit modernen Mess- und Prüfmethoden. Jeder Arbeitsschritt folgt den herstellerseitigen Vorgaben, um präzise Ergebnisse zu erzielen und die Langlebigkeit der Uhren zu gewährleisten. Wir sind für Omega, Breitling, Longines, Rado, Mido und Union Glashütte zertifiziert und beziehen Originalersatzteile direkt von den jeweiligen Herstellern. Dadurch können wir sowohl aktuelle Modelle als auch ältere Sammlerstücke nach den korrekten Standards instand setzen.
Die Werkstatt ist so ausgestattet, dass sämtliche Arbeiten – von der kompletten Revision bis zu Pflegeleistungen – vor Ort durchgeführt werden können. Jeder Schritt wird von ausgebildeten Uhrmachern ausgeführt, die mit Präzisionswerkzeugen und Spezialgeräten arbeiten, um mechanische Details exakt zu justieren.
Uhrwerksrevision – Komplettservice für Funktionssicherheit und Präzision
(Empfohlener Intervall: alle 5–7 Jahre)
Eine vollständige Revision ist die umfangreichste Wartungsmaßnahme für mechanische Uhren. Sie dient der Erhaltung der Funktionssicherheit und der Ganggenauigkeit. Der Ablauf umfasst folgende Arbeitsschritte:
- Abnahme des Armbands, Trennung von Gehäuse und Uhrwerk.
- Vollständige Zerlegung des Uhrwerks in alle Einzelteile.
- Reinigung sämtlicher Bauteile in einer Spezialmaschine, um Ablagerungen und Schmutzpartikel zu entfernen.
- Prüfung jedes Einzelteils auf Verschleiß, Austausch defekter oder abgenutzter Komponenten ausschließlich durch Originalteile.
- Sorgfältige Wiedermontage des Uhrwerks, präzise Schmierung aller Kontaktstellen, Regulierung des Gangs.
- Aufarbeitung des Gehäuses und eines eventuellen Metallarmbands, entweder poliert oder satiniert, ohne Veränderung der ursprünglichen Form.
- Erneuerung aller Dichtungen.
- Prüfung der Wasserdichtigkeit.
Erst nach Abschluss aller Tests und Funktionskontrollen wird die Uhr an den Kunden zurückgegeben.


Periodischer Service – Wartung im Zwei-Jahres-Rhythmus
Zwischen vollständigen Revisionen empfehlen die Hersteller einen periodischen Service im Abstand von etwa zwei Jahren. Dieser dient der Erhaltung der Dichtigkeit und dem Schutz vor Verschleiß. Die Arbeiten umfassen:
- Gründliche Reinigung des Gehäuses.
- Austausch sämtlicher Dichtungen.
- Batteriewechsel bei Quarzuhren.
- Abschließende Prüfung der Wasserdichtigkeit.
Technische Ausstattung und Arbeitsweise
Unsere Werkstatt ist mit modernen Mess- und Prüfgeräten ausgerüstet, die eine exakte Diagnose und Einstellung ermöglichen. Dazu zählen Geräte zur Gangregulierung, Anlagen zur Wasserdichtigkeitsprüfung sowie Werkzeuge für die optische Aufarbeitung von Gehäusen und Armbändern. Alle Arbeiten werden dokumentiert und nach definierten Qualitätsstandards abgeschlossen. Ziel ist die Wiederherstellung des technischen Sollzustands und die Sicherung der Funktionsfähigkeit für einen langfristigen Einsatz.